Heilmittel selbst herstellen – Johanniskrautöl zum Sommeranfang

Sommer, Sonne, Baden und Gartenarbeit – und ehe wir uns versehen, ist unsere Haut heiß und rot, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen. Damit ihr eure Haut nach einem zu intensiven Sonnenbad auf natürliche Weise pflegen könnt, erhaltet ihr von mir eine Anleitung für die Herstellung von

Johanniskrautöl.

Dieses wunderbare rote Öl eignet sich außerdem hervorragend für die Wund- und Narbenpflege nach Verheilung von Wunden sowie für ältere Narben. Einfach die betroffenen Stellen damit einreiben, bei Narben gern mit einer sanften Massage.

Das Johanniskraut hat seinen Namen, weil seine leuchtend gelben Blüten vor allem um den Johanni-Tag herum am 24.6. erblühen. Doch bereits jetzt, am 18.6. sind die ersten Blüten aufgeblüht.

Wo wächst Johannikraut?
– idealerweise im eigenen Garten
– ansonsten an Waldrändern, Gebüschsäumen, Wegrändern und auf Magerrasen, bevorzugt an sonnigen bis halbschattigen Standorten

Was braucht ihr?
– großes sauberes Schraubglas
– Olivenöl von guter Qualität
– saubere Hände

Sammeln der Blüten:
– an einem sonnigen, trockenen Vormittag
– nur die Blüten sammeln, die an diesem Morgen frisch erblüht sind (erkennbar an der makellosen gelben Farbe)
– die alten Blüten und die Knospen lassen wir stehen
– die Blüten mit 2 Fingern abknipsen und in das Schraubglas geben
– wenn die Finger sich beim Sammeln rot färben, habt ihr alles richtig gemacht

Moment mal, gelbe Blüten und die Finger färben sich rot?
Ja richtig. Der Wirkstoff in den Blüten namens Hypericin ist rot und färbt sowohl unsere Hände beim Pflücken als auch später das Öl rot.

Wie geht’s weiter?
– nun übergießen wir die Blüten mit so viel Olivenöl, dass die Blüten vollständig bedeckt sind. Dabei können wir das Glas leicht schwenken
– das Glas locker verschließen und 3 Wochen an einen sonnigen Ort stellen. Es braucht die UV-Strahlung der Sonne, um das Öl zu färben. Wenn eure Fenster UV-Schutzglas haben, dann stellt das Glas einfach außen aufs Fensterbrett.

Bitte beachten:
– am nächsten Tag werden wieder neue Blüten erblüht sein. Dann sammelt ihr diese wieder und gebt sie zu der bereits vorhandenen Blüten-Öl-Mischung dazu. Evtl. wird es nötig, nochmal etwas Öl aufzufüllen, damit die Blüten wieder bedeckt sind
– am Inneren des Schraubglases oberhalb des Öls wird sich Kondenswasser ansammeln. Das kann vorsichtig mit einem sauberen Küchentuch abgewischt werden

Nach 3 Wochen
– nun wird das Öl abgeseiht, d,h. die Mischung wird durch eine Kaffee-Filtertüte in ein weiteres sauberes Glas geschüttet. Es wird eine Weile dauern, bis das Öl durchgetropft ist. Als Lohn für die Geduld entsteht ein leuchtend rotes Öl, fertig zur Verwendung.

Viel Freude damit!

Eure Isabel

Schmerzen? Schluss damit! – Infoveranstaltung 9.6.25

Ein Großteil der Schmerzen, die wir jahrelang mit uns herumtragen, hat ihren Ursprung in der Biomechanik unseres Körpers, vor allem durch jahrelange Haltungen und Bewegungen in unnatürlichen Mustern.

Hast du Schmerzen und schon vieles ausprobiert? Gib dich damit nicht zufrieden. Wenn du mehr über deinen Körper und Lösungsstrategien lernen willst, bist du genau richtig bei uns.

Im Rahmen einer kostenfreien Infoveranstaltung und Körperanalyse geben wir dir einen Einblick, was du tun kannst, um dir zu helfen. Langfristig nicht mehr auf Therapeuten angewiesen zu sein – das ist unser Ziel für dich.

Die Veranstaltung findet statt am 09.06.2025 um 16 Uhr in Grimma statt. Dauer ca. 2 Stunden. Der genaue Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Um eine Anmeldung unter info@naturheilkunde-grimma.de wird gebeten, um ausreichend Plätze und Detailinfos zur Verfügung zu stellen.

Wenn ihr überzeugt seid, habt ihr die Möglichkeit, bei uns einen Kurs zu besuchen. Diese Kurseinheiten werden in Grimma, Oschatz und online stattfinden.

Wir freuen uns auf dich.
Isabel und Philipp

Zweiter Praxisstandort in Oschatz

Heilpraktiker, Naturheilkunde, Osteopathie, Oschatz

Wir freuen uns, dass alle, die Nordsachsen wohnen, zukünftig schneller zu uns finden.

Ab 9. Mai eröffnen wir einen zweiten Praxisstandort in Oschatz, Filderstädter Str. 4 (2. Etage im Therapiezentrum Oschatz).

Sprecht uns darauf an, wenn ihr Termine in Oschatz wünscht.

Wildkräuterexkursion in Grimma 21.04.2024

Vitalstoffmangel ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Viele Supermarktprodukte sind arm an Nährstoffen. Habt ihr auch keine Lust, auf teure Nahrungsergänzungsmittel angewiesen zu sein? Die einheimischen Kräuter machen’s möglich und bieten zahlreiche Vitalstoffe zur richtigen Zeit.

Wir erkennen und bestimmen Kräuter, die zu diesem Zeitpunkt am Wegesrand wachsen und erfahren mehr über deren Inhaltsstoffe und die heilkundliche Anwendung. Dazu gibt es schmackhafte Rezeptideen für zu Hause und eine Verkostung von Kräuterprodukten!

Mach mit und erweitere dein Wissen über Kräuter!

Am 21.04.2024 um 14 Uhr

Energieausgleich je Exkursion: 15 € pro erwachsenem Teilnehmer. Kinder sind selbstverständlich kostenfrei.

Der genaue Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.

Meldet euch noch heute an unter: isabel@naturheilkunde-grimma.de
Ich freue mich auf eure Teilnahme.

Stresskompetenz entwickeln

Wieder einmal für nichts Zeit? Keine Energie für die wichtigen Dinge im Leben? Sorgen plagen dich? Steter Druck fühlt sich zermürbend an? Dein Körper beginnt bereits unter den Lasten des Lebens zu bröckeln?

Dann ist es Zeit für deine Teilnahme am Stress-Interventions-Programm “Stresswerk”.
Dieses Seminar bietet dir Stress-Management, Stress-Kompetenz und Stress-Resilienz auf höchstem Niveau.

Weitere Infos findest du in der Seminarbroschüre:

PS: Wir haben keinerlei Vorteile aus den Teilnahmen. Warum teilen wir es? Weil uns das Projekt überzeugt hat und wir uns freuen, wenn ihr davon profitieren könnt.

Meldet euch heute noch an, denn die Plätze sind heiß begehrt.
Weitere Details unter: the.health.guardian@protonmail.com

Weihnachtsgeschenk

Auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk, was nicht dick macht und sogar noch gut für die Gesundheit ist?
Dafür haben wir genau das Richtige. Schenke dem Liebesten einen Behandlungsgutschein für Osteopathie, Fußreflexzonenmassage oder eine energetische Meditation.
Wir passen es auf die individuellen Wünsche an.

Eure Isabel und Philipp Fügmann

Beinwellsalbe selbst herstellen

Zwischen Ende September und Mitte Oktober ist die ideale Zeit, um aus frisch geernteten Beinwellwurzeln eine Beinwellsalbe herzustellen. In dieser Zeit verlagert sich die Kraft der Pflanze in die Wurzeln.

Beinwellsalbe wird äußerlich angewandt bei Zerrungen, Verrenkungen, Quetschungen, Prellungen, Knochenbrüchen, Arthritis und Arthrose. In unserem Haushalt mit drei Jungs darf dieses Mittel nicht fehlen und wird gern genutzt, vor allem nach Verletzungen.

Hier ist ein einfaches Rezept für Beinwellsalbe aus rein natürlichen Zutaten, von mir letzte Woche erfolgreich erprobt.

Wir brauchen:

Ca. 80-100 g frisch ausgegrabene Beinwellwurzeln

Ca. 60 g gutes Olivenöl

Ca. 32 g Sheabutter

Ca. 8 g Bienenwachs

Zubereitung:

Die Wurzeln vorsichtig waschen und trockentupfen. Die wertvolle Wurzelhaut soll unversehrt bleiben. Danach die Wurzeln sorgfältig klein schneiden.

In einem Topf (idealerweise Emaille-Topf) wird die Sheabutter und das Olivenöl vorsichtig erwärmt, bis die Sheabutter vollständig geschmolzen ist.

Jetzt kommen die zerkleinerten Wurzeln dazu und werden unter ständigem Rühren 20 min geköchelt. Dabei darf die Hitze nicht zu groß werden (nicht kochen).

Der gesamte Inhalt wird anschließend durch ein Tuch abgefiltert und ausgepresst.

Die nun saubere ölige Masse wird nochmals in einen sauberen Topf gegeben und das Bienenwachs wird darin geschmolzen, bis es sich auch verflüssig hat.

Nochmal umrühren und die fertige und noch warme Salbe in Schraubgläser gießen und verschließen.

Nach dem Abkühlen ist die Salbe fest und cremig.

Viel Spaß beim Ausprobieren! Bei Fragen zur Herstellung oder zum Bezug der Zutaten dürft ihr mich gern kontaktieren.

ParkourNatur Family-Trainig und Kids-Training starten am 04.09.2022

Was ist ParkourNatur?

ParkourNatur orientiert sich an den Trainingsprinzipien von Méthode Naturelle, einem ganzheitlichen Training in der Natur, die sich der natürlichen Bewegung in vielen Disziplinen widmet, wie Laufen, Springen, Bewegung auf allen Vieren (Quadrupedie), Klettern, Werfen, Balancieren und Selbstverteidigung.
Auf methodenaturelle.de kannst du mehr über diese Trainingsmethode erfahren.

Bei den Kindertrainings liegt der Fokus auf der Freude an der Bewegung, der Ausbildung der koordinativen Fähigkeiten und der Stärkung des Körpergefühls. In Übungen, die nur gemeinsam machbar sind, werden Teamgeist und gegenseitige Rücksichtnahme sowie Hilfsbereitschaft geschult. An Hindernissen und Herausforderungen werden die Kinder wachsen und ihren Mut und ihr Selbstvertrauen stärken.

Spielerisch entdeckt und stärkt ihr eure eigenen Fähigkeiten und Kräfte im Einklang mit der Natur. Die Bedingungen, die wir vorfinden, dienen uns dabei als Sportgeräte.
Sie regen die Kreativität der Teilnehmer an und sorgen für viel Spaß und Bewegung an frischer Luft.

Neugierig geworden? Schaut vorbei, ich freu mich auf euch!

Family Training (Kinder 3-6 Jahre und Eltern): Trainingstermin sonntags 9:30-10:30Uhr
Trainingstage: 04.09., 11.9., 25.9., 09.10., 16.10., 30.10. 6.11., 13.11. Energieausgleich für den gesamten Kurs: 35Euro / Kind
Anmeldung per Email bis zum 31.08.22.

Kids-Training (ab ca. 6 Jahre): Trainingstermin sonntags 11-12Uhr
Trainingstage: 04.09., 11.9., 25.9., 09.10., 16.10., 30.10. 6.11., 13.11. Energieausgleich für den gesamten Kurs: 35Euro / Kind
Anmeldung per Email bis zum 31.08.22.

Weitere Infos und Videos unter: https://grimma.methodenaturelle.de/training/

Den Speiseplan mit Wildkräutern bereichern

Für Kräuterfans ist der Mai einer der schönsten Monate, denn die Vielfalt und Frische der Kräuter ist in dieser Zeit unübertroffen.

Während die Supermarktregale an einigen Stellen zurzeit schmal bestückt sind, wachsen vor unserer Haustür die Wildkräuter geradezu üppig. Glücklich ist, wer diese nicht nur bestimmen kann, sondern auch weiß, wie man sie am besten verwendet und zubereitet.

Für Neulinge in der Welt der Kräuter biete ich eine einstündige Exkursion an, in der wir die Kräuter am Wegesrand bestimmen und unterscheiden lernen. Dazu gibt es schmackhafte Rezeptideen für zu Hause.

Datum:                              Samstag 14.5.2022
Uhrzeit:                             10:00 Uhr
Ort:                                    Grimma (genaue Angaben nach Anmeldung)
Energieausgleich:            10 € pro erwachsenem Teilnehmer

Kinder können gern dabei sein. Die Strecke ist geeignet für Kinderwagen, Fahrrad usw.

Anmeldung bitte bis 12.5.2022 über:
isabel@naturheilkunde-grimma.de